Der Elektrische Strom I
Der elektrische Strom oder elektrische Stromstärke wird kurz Strom genannt. Damit ist die Übertragung elektrischer Energie gemeint.
Der elektrische Strom ist die gezielte und gerichtete Bewegung freier Ladungsträger. Die Ladungsträger können Elektronen oder Ionen sein. Der elektrische Strom kann nur fließen, wenn zwischen zwei unterschiedlichen elektrischen Ladungen genügend freie und bewegliche Ladungsträger vorhanden sind. Zum Beispiel in einem leitfähigen Material (Metall, Flüssigkeit, etc.).
Formelzeichen
Das Formelzeichen des elektrischen Stroms bzw. der elektrischen Stromstärke ist das große I.
Maßeinheit
Die gesetzliche Grundeinheit des elektrischen Stroms ist 1 Ampere (A). Normalerweise liegen die Stromwerte in der Elektronik zwischen einigen Mikroampere (µA) und mehreren Ampere (A). In der Starkstromtechnik kennt man auch Kiloampere (kA).
Kiloampere |
1 kA |
1 000 A |
103 A |
Ampere |
1 A |
1 A |
100 A |
Milliampere |
1 mA |
0,001 A |
10-3 A |
Mikroampere |
1 µA |
0,000 001 A |
10-6 A |
Formeln zur Berechnung
Zur Berechnung des elektrischen Stroms gibt es verschiedene Formeln.






|